Zurzeit besteht in der Gemeinde Schmelz die Möglichkeit der Betreuung von Grundschulkindern in den freiwilligen Ganztagsschulen an den Standorten in Schmelz, Hüttersdorf und Limbach. Um das pädagogische Angebot über die dort bestehende Nachmittagsbetreuung hinaus zu erweitern, ist nach Auffassung der Fraktionsgemeinschaft aus SPD, Grünen und Linken die sogenannte gebundene Ganztagsschule die geeignete Unterrichtsform. Auch vor dem Hintergrund der enormen Nachfrage nach Krippenplätzen wurde daher in der Gemeinderatssitzung am 17. Dezember 2020 ein entsprechender Antrag eingebracht, um eine Bedarfserhebung durchzuführen und das Interesse der betroffenen Eltern abzufragen.
Für die Fraktion Bündnis‘90/Die Grünen betonte der Fraktionsvorsitzende Hanko Zachow, dass sich Ganztagsangebote sowohl im vorschulischen als auch schulischen Bereich in Schmelz seit Jahren kontinuierlich stärkerer Beliebtheit erfreuen. Daher ist es konsequent, jetzt die Weiterentwicklung der Grundschulstandorte anzustoßen. Die gebundene Ganztagsschule verzahnt Unterricht, Übungs- und Lernzeiten sowie Freizeitangebote in einem Guss.
Die Einführung einer gebundenen Ganztagsschule an einem oder mehreren Standorten in der Gemeinde Schmelz macht allerdings nur dann Sinn, wenn diese Schulform auch von Eltern und Kindern angenommen wird und folglich ein dementsprechender Bedarf besteht.
In der gebundenen sind im Gegensatz zur freiwilligen Ganztagsschule der Kernunterricht und die charakteristischen Angebote der Ganztagsschule über den gesamten Tag verteilt. Die Ganztagsschule bietet umfassende Gestaltungsmöglichkeiten für einen nach pädagogischen, lernpsychologischen und physiologischen Gesichtspunkten rhythmisierten Schultag. Bei der Debatte über gebundene und offene Ganztagsschulen ist auch die ungleiche Chancenverteilung im Bildungsbereich ein großes Thema. In den vergangenen Jahren wurde wiederholt festgestellt, dass der Bildungserfolg ganz besonders in Deutschland von der sozialen Herkunft abhängt. Ganztagsschulen sollen dazu beitragen, diesen Missstand zu beheben und gleichzeitig Kinder nach ihren individuellen Stärken zu fördern.
Verwandte Artikel
Sozialen Wohnungsbau angemessen berücksichtigen
Auf Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis‘90/Die Grünen und die Linke steht das Thema Sozialer Wohnungsbau auf der Tagesordnung des Gemeinderates am 17.12.20. Die Gemeinde Schmelz ist erfreulicherweise eine attraktive Wohnsitzgemeinde….
Weiterlesen »
Betreuungsangebote ausweiten!
Seit Jahren ist ein Trend zu beobachten, dass Betreuungsangebote für Kinder vom Krippen- bis zum Grundschulalter verstärkt nachgefragt werden. Dieser Trend wird durch die Gebührensenkungen möglicherweise noch verstärkt. In der…
Weiterlesen »
Schattertriesch – Radweg könnte bald umgesetzt werden
Bewegung beim Lückenschluss Primstalradweg: Bürgermeister Lang konnte auf der Gemeinderatssitzung am 12. November berichten, dass die Grundstücksverhandlungen durch die Gemeindeverwaltung vor dem positiven Abschluss stehen. SPD, Grüne und Linke hatten…
Weiterlesen »