Auf Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis‘90/Die Grünen und die Linke steht das Thema Sozialer Wohnungsbau auf der Tagesordnung des Gemeinderates am 17.12.20.
Die Gemeinde Schmelz ist erfreulicherweise eine attraktive Wohnsitzgemeinde. Deshalb besteht ein Bedarf an modernen Wohnungen.
Aus sozialen und ökologischen Gründen ist es aber sinnvoll, dabei nicht nur den Bedarf an Bauplätzen für Einfamilienhäuser im Blick zu haben. Einfamilienhäuser haben einen besonders hohen Flächen- und Grauenergiebedarf. Wir müssen aber auch beachten, dass sich nicht jeder Wohneigentum in dieser Form leisten will oder kann.
Ziel unserer Fraktionen ist es, bei der Schaffung von Baurecht den Wohnbedarf aller Bevölkerungsgruppen gleichermaßen zu entsprechen. Dies soll neben einem angemessenen Anteil an Mehrfamilienhäusern insbesondere auch durch barrierefreie Wohnungen und Wohnungen mit Sozialbindung geschehen.
Verwandte Artikel
Ganztagsangebote an den Grundschulen in der Gemeinde Schmelz weiter ausbauen und verbessern
Zurzeit besteht in der Gemeinde Schmelz die Möglichkeit der Betreuung von Grundschulkindern in den freiwilligen Ganztagsschulen an den Standorten in Schmelz, Hüttersdorf und Limbach. Um das pädagogische Angebot über die…
Weiterlesen »
Betreuungsangebote ausweiten!
Seit Jahren ist ein Trend zu beobachten, dass Betreuungsangebote für Kinder vom Krippen- bis zum Grundschulalter verstärkt nachgefragt werden. Dieser Trend wird durch die Gebührensenkungen möglicherweise noch verstärkt. In der…
Weiterlesen »
Schattertriesch – Radweg könnte bald umgesetzt werden
Bewegung beim Lückenschluss Primstalradweg: Bürgermeister Lang konnte auf der Gemeinderatssitzung am 12. November berichten, dass die Grundstücksverhandlungen durch die Gemeindeverwaltung vor dem positiven Abschluss stehen. SPD, Grüne und Linke hatten…
Weiterlesen »