Auf eine Anfrage von Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Landesvorsitzender der saarländischen Grünen, teilte das Bundesverkehrsministerium mit, das Planungen der saarländischen Landesregierung gänzlich unbekannt sind.
Wir erinnern uns: vor einem Jahr kündigte Ministerin Rehlinger mit großem Tamtam eine ÖPNV-Offensive an, zu der auch die Reaktivierungen von Bahnstrecken gehören sollte, unter anderem der besonders wirtschaftlichen Primstalstrecke nach Schmelz. „Hier wollen wir noch 2020 etwas tun, damit der Güterverkehr auf der Schiene bleiben kann.“, waren die Worte von Abteilungsleiterin Klug im letzten Winter. Man könnte denken, da bewegt sich endlich etwas. Zumal Staatssekretär Barke am 4.8. im SR Hoffnung machte: „Da muss der Bund massiv in die Mitfinanzierung einsteigen. Ich sehe dazu auch die grundsätzliche Bereitschaft und wenn das Zusammenspiel von Bundes- und Landesmitteln organisiert wird, dann sollte die Finanzierung der beiden Projekte, die wir jetzt prioritär angehen, in jedem Fall sichergestellt sein.“
Auf der anderen Seite wurden durch die Landesregierung bzw. das zuständige Ministerium bis heute keine Förderanträge nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz gestellt oder Bedarf angemeldet.
Markus Tressel fordert deshalb zurecht von der Landesregierung endlich einen konkreten Zeitplan für die geplanten Reaktivierungen auf den Tisch zu legen. Zukunftsweisende Entscheidungen des Gemeinderates Schmelz sind auch von einem ernst gemeinten Zeitplan abhängig.
Tressel: „Das Jahr neigt sich dem Ende und es gibt immer noch keine signifikanten Fortschritte zur Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecken. Es wird Zeit, dass Verkehrsministerin Rehlinger das Thema zur Chefsache macht und das Ministerium für die Mobilitätswende entsprechend ausrichtet. Wichtiger als ein eigenes Luftfahrtreferat wäre sicherlich eine Stabstelle für die Streckenreaktivierungen, damit die Umsetzung nicht zur jahrelangen Hängepartie wird.“
Verwandte Artikel
Meyer-Gluche: Einfachere Impfungen für Pflegekräfte und medizinisches Personal statt Scheindebatten um Impfpflicht!
Die Grünen im Saarland kritisieren die derzeitige Impfpraxis im Saarland, wonach Pflegekräfte und medizinisches Personal große Hürden nehmen müssen, um an eine Impfung zu gelangen. So müssen sich Pflegekräfte und…
Weiterlesen »
Bildungspolitik: Grüne sehen Machtkampf auf dem Rücken der Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern
Tressel: Präsenzunterricht allenfalls bei Einhaltbarkeit von Abstandsregeln und mit neuen Bildungskonzepten – Grüne stellen 11 Forderungen für Bildungspolitik in der Corona-Pandemie und darüber hinaus Die Grünen haben die kurzfristige Ankündigung… …
Weiterlesen »
Grüne legen 11-Punkte-Papier für bessere Bildung unter Corona-Bedingungen vor
Kleinere Klassen und Corona-Bildungsfonds gefordert Die saarländischen Grünen haben ein 11-Punkte-Papier für sichere Bildung, verlässlichen Gesundheitsschutz und eine gute Digitalausstattung an saarländischen Schulen vorgelegt. Hintergrund ist der neue…
Weiterlesen »