Im öffentlichen Teil des Bauausschusses vom 10. Juni stand die Freigabe des Ausschreibungsverfahrens für die Zerrstraße, 2. Bauabschnitt, auf der Tagesordnung. Die Planungen stammen aus dem Jahr 2016, wurden immer wieder verschoben. Wir begrüssen ausdrücklich, dass die Komplexsanierung des Abschnittes zwischen Lindenstraße und Nachtweide nun endlich 2020/21 in Angriff genommen wird.
In der Sitzung kritisierte Hanko Zachow als unser Vertreter im Bauausschuss die 2016 durch die Gemeinde in Auftrag gegebene Ausführungsplanung allerdings scharf. Die Chance, die ein solches Bauvorhaben für eine Neuordnung des Verkehrsraumes bietet, dürfe nicht vertan werden und bestehende Probleme verschärft. Bereits jetzt besteht ein erhebliches Problem des Parkens auf den Gehwegen. Mit dem geplanten Wegfall der Bordsteinkanten würde die Sicherheit der Fußgänger, insbesondere auch auf dem Schulweg zur Stefansschule, stark gefährden. Gefordert werden sowohl Nachbesserungen zum Schutz der Fußgänger und zur Verkehrsberuhigung, wie auch ein Konzept für den ruhenden Verkehr.
Jetzt ein kleiner Teilerfolg! Die Gehwege sollen nun so angelegt werden, dass die Sicherheit der Schulkinder bzw. aller Fußgänger nach Abschluss der Bauarbeiten gewährleistet ist.
Verwandte Artikel
Ganztagsangebote an den Grundschulen in der Gemeinde Schmelz weiter ausbauen und verbessern
Zurzeit besteht in der Gemeinde Schmelz die Möglichkeit der Betreuung von Grundschulkindern in den freiwilligen Ganztagsschulen an den Standorten in Schmelz, Hüttersdorf und Limbach. Um das pädagogische Angebot über die…
Weiterlesen »
Sozialen Wohnungsbau angemessen berücksichtigen
Auf Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis‘90/Die Grünen und die Linke steht das Thema Sozialer Wohnungsbau auf der Tagesordnung des Gemeinderates am 17.12.20. Die Gemeinde Schmelz ist erfreulicherweise eine attraktive Wohnsitzgemeinde….
Weiterlesen »
Betreuungsangebote ausweiten!
Seit Jahren ist ein Trend zu beobachten, dass Betreuungsangebote für Kinder vom Krippen- bis zum Grundschulalter verstärkt nachgefragt werden. Dieser Trend wird durch die Gebührensenkungen möglicherweise noch verstärkt. In der…
Weiterlesen »