Eine Reform des Tarifsystems des ÖPNV im Saarland wird durch Bündnis 90 / Die Grünen schon lange gefordert. Eine echte Reform durch Umstellung des Wabensystems in einen Entfernungstarif ist nicht in Sicht.
Derzeit müssen Bürger für Fahrten innerhalb der Gemeinde Schmelz bis zu 3 Waben bezahlen. So kostet eine einfache Fahrt zwischen Limbach und Hüttersdorf 3,70 €. Dahingegen gelten für mehrere Städte im Regionalverband und in Neunkirchen Großwaben bzw. nur eine Wabe. So kostet eine einfache Fahrt quer durch Saarbrücken nur 2,60 € bei deutlich besser ausgebautem ÖPNV. Diese Ungerechtigkeit muss beseitigt werden! Die Rahmen des neuen Kreisverkehrsplanes Saarlouis erzielten Verbesserungen für Bürger der Schmelzer Ortsteile Limbach und Hüttersdorf drohen aufgrund des derzeitigen Tarifgefüges ins Leere zu laufen. Wir konnten die Fraktionsgemeinschaft von SPD/Die Linke zu einem gemeinsamen Antrag an den Gemeinderat gewinnen. Die eingebrachte Resolution fordert die Zusammenlegung der bisherigen Waben 471/472/473 zu einer gemeinsamen Wabe, wie dies z.B. in der Stadt Neunkirchen (Wabe 341) der Fall ist. Der Bürgermeister soll beauftragt werden, dies gegenüber den zuständigen Stellen auf Landesebene zu vertreten.
Verwandte Artikel
Ganztagsangebote an den Grundschulen in der Gemeinde Schmelz weiter ausbauen und verbessern
Zurzeit besteht in der Gemeinde Schmelz die Möglichkeit der Betreuung von Grundschulkindern in den freiwilligen Ganztagsschulen an den Standorten in Schmelz, Hüttersdorf und Limbach. Um das pädagogische Angebot über die…
Weiterlesen »
Sozialen Wohnungsbau angemessen berücksichtigen
Auf Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis‘90/Die Grünen und die Linke steht das Thema Sozialer Wohnungsbau auf der Tagesordnung des Gemeinderates am 17.12.20. Die Gemeinde Schmelz ist erfreulicherweise eine attraktive Wohnsitzgemeinde….
Weiterlesen »
Betreuungsangebote ausweiten!
Seit Jahren ist ein Trend zu beobachten, dass Betreuungsangebote für Kinder vom Krippen- bis zum Grundschulalter verstärkt nachgefragt werden. Dieser Trend wird durch die Gebührensenkungen möglicherweise noch verstärkt. In der…
Weiterlesen »