Auf der heutigen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses wurde auf unseren Antrag hin beschlossen, dass die Gemeinde Schmelz zukünftig Strom aus erneuerbaren Energien beziehen soll. Ein entsprechendes Ausschreibeverfahren wurde auf…
Gerade in Zeiten des klimapolitischen Wandels kommt der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (ÖPNV) eine immer größere Bedeutung zu. Umso mehr sind verkehrsgünstige Verbindungen und eine gerechte Preisstruktur wichtig für die Attraktivität…
Auf der Basis- und Vorstandssitzung der Schmelzer Grünen, die am 3. März 2021 per Videokonferenz durchgeführt wurde, bekräftigte der Ortsverein, auch weiterhin auf Präsenzsitzungen in geschlossenen Räumen verzichten zu wollen….
Zurzeit besteht in der Gemeinde Schmelz die Möglichkeit der Betreuung von Grundschulkindern in den freiwilligen Ganztagsschulen an den Standorten in Schmelz, Hüttersdorf und Limbach. Um das pädagogische Angebot über die…
Auf Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis‘90/Die Grünen und die Linke steht das Thema Sozialer Wohnungsbau auf der Tagesordnung des Gemeinderates am 17.12.20. Die Gemeinde Schmelz ist erfreulicherweise eine attraktive Wohnsitzgemeinde….
Seit Jahren ist ein Trend zu beobachten, dass Betreuungsangebote für Kinder vom Krippen- bis zum Grundschulalter verstärkt nachgefragt werden. Dieser Trend wird durch die Gebührensenkungen möglicherweise noch verstärkt. In der…
Bewegung beim Lückenschluss Primstalradweg: Bürgermeister Lang konnte auf der Gemeinderatssitzung am 12. November berichten, dass die Grundstücksverhandlungen durch die Gemeindeverwaltung vor dem positiven Abschluss stehen. SPD, Grüne und Linke hatten…
Auf eine Anfrage von Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Landesvorsitzender der saarländischen Grünen, teilte das Bundesverkehrsministerium mit, das Planungen der saarländischen Landesregierung gänzlich unbekannt sind. Wir erinnern uns: vor einem Jahr…
Vorstand und Fraktion haben sich für Freitag, 25. September, 15.00 Uhr zu einem Ortsrundgang im Bereich Blaubach/Marktstraße/Mitry-Mory-Platz/Lindenstraße/Zerrstraße verabredet. Themen sind u.a. die Primstalbahn und die städtebauliche Entwicklung des Ortsteils.
In den Monaten Juli, August und Oktober waren/sind keine Sitzungen des Gemeinderates geplant, so dass es nicht wundert, dass die Septembersitzung bei langer Tagesordnung mehr als vier Stunden dauerte. Wenige…
Nachdem der Haushalt der Gemeinde Schmelz im Juli endlich genehmigt wird, kann es an die Umsetzung gehen. Im Haushalt wurden u.a. Mittel für ein Dienstfahrzeug der Ortspolizeibehörde eingestellt. Der Haupt-…
Gleich zwei Mal äußert sich Staatssekretär Barke gegenüber dem Saarländischen Rundfunk zur Wiederinbetriebnahme der Primstalbahn. 17. Juli 2020 „Das Verkehrsministerium hat sich optimistisch über die Reaktivierung von fünf alten Bahnstrecken…
Am heutigen Morgen ereignete sich in Limbach an der L 145 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer tödlich verunglückte. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138502/4667339 Trauer und Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Unklar ist noch,…
Im öffentlichen Teil des Bauausschusses vom 10. Juni stand die Freigabe des Ausschreibungsverfahrens für die Zerrstraße, 2. Bauabschnitt, auf der Tagesordnung. Die Planungen stammen aus dem Jahr 2016, wurden immer…
Im Rahmen des saarlandweiten Frühjahrsputzes (picobello) werden die Schmelzer Grünen einen Arbeitseinsatz zur Bekämpfung des Riesen-Bärenklaus rund um den Engelgrundweiher in Hüttersdorf durchführen. Der Riesen-Bärenklau ist eine mehrjährige Staude, die…
Im Februar 2020 wurden die Fraktionsvorsitzenden darüber informiert, dass der Landesbetrieb für Straßenbau erneut Planungen zum Neubau der B 269 nördlich der Theel und damit auch durch den Ortsteil Primsweiler…
Wir befinden uns in einer weltweiten Klimakrise bei der die bisherigen Maßnahmen und Planungen nicht mehr ausreichen, um die Erderwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. In den vergangenen Jahren wurden…
Die Verkehrssituation im alten Ortskern Bettingen ist eine Katastrophe. Die engen Straßen stellen den einzigen (nicht eingeschränkt nutzbaren) Erschließungsweg für das Wohngebiet Schwammheck dar. Zudem darf in der Linden- und…
Es liegt mal wieder ein Gutachten zum Öffentlichen Personennahverkehr vor, dieses Mal zum Kosten-Nutzen-Faktor der Reaktivierung von Bahnstrecken. Die gute Nachricht: Die Strecke Schmelz-Saarlouis liegt innerhalb des Saarlandes mit 3,6…
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Schmelzer Gemeindeforst? Wie können die geschädigten Nadelholzflächen ökologisch sinnvoll wieder aufgeforstet werden? In einem Waldbegang mit Klaus Borger, Forstfachmann für naturnahe Waldwirtschaft und…
Angestoßen durch ein EU-Förderprogramm für grenzüberschreitende Bahnverbindungen & Initiativen auf Bundesebene wird wieder über die Reaktivierung von Bahnstrecken gesprochen. Die Rot-grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat regiert und u.a. die Strecke…
Vorläufige amtliche Endergebnisse: Gemeinderatswahl: 6,94% Kreistagswahl (Stimmanteil in Schmelz): 8,49% Europaratswahl (Stimmanteil in Schmelz): 9,47% Im neuen Gemeinderat sind wir damit in Fraktionsstärke (2) vertreten. Wir danken allen Bürger*innen für…
Im Nachrichtenblatt vom 25.4.19, Seite 13, bezeichnet es der SPD-Bürgermeisterkandidat Wolfram Lang als eines seiner zentralen Ziele, Neubaugebiete zu erschließen. Nach der Wiedereinführung des Baukindergeldes ist zu erwarten, dass die…
Eine Reform des Tarifsystems des ÖPNV im Saarland wird durch Bündnis 90 / Die Grünen schon lange gefordert. Eine echte Reform durch Umstellung des Wabensystems in einen Entfernungstarif ist nicht…
Schöpfer/Tressel: „Mit ihr haben wir eine herausragende Kanzlerkandidatin“ Die Saar-Grünen gratulieren Annalena Baerbock herzlich zur Kanzlerinkandidatur und freuen sich, dass das Grüne Spitzenduo Annalena Baerbock und Robert Habeck die K-F…
Schöpfer: „Staat muss Bürger*innen von sich aus Informationen zur Verfügung stellen“ Die saarländischen Grünen unterstützen die Forderungen des Datenschutzzentrums für ein Transparenz-Gesetz nach dem Vorbild von Rheinland-Pfalz und Hamburg….
Schöpfer/Dillschneider: Erkrankungen gar nicht erst entstehen lassen Die Saar-Grünen fordern die Landesregierung auf, einen Masterplan zu psychischer Gesundheit in und nach der Coronakrise zu erstellen. Dies sei dringend nötig, denn…
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um den Flächenverbrauch im Saarland und die wiederkehrenden Konflikte vor Ort um unversiegelte Flächen fordern die Grünen im Saarland die Landesregierung auf, endlich den…