Dank Omikron nun doch…. statt wie zuletzt mit großem Abstand in der Dreifelderhalle findet nun erstmals eine Gemeinderatssitzung als Onlinesitzung statt. Ein Format, dass zuletzt schon in den Ausschusssitzungen praktiziert…
Im Oktober 2021 ereigneten sich auf der B 268 Richtung Lebach innerhalb kurzer Zeit zwei schwere Verkehrsunfälle, bei denen zwei Alleebäume zu Schaden gekommen sind. Beide Bäume wurden am 5….
Nach der erfolgten Auslegung der Pläne für die Überbauung des Bahndammes der Primstalbahn mit einem Radweg endet am 20. Oktober die Frist zur Abgabe von Einsprüchen. Über den Sachverhalt bzw….
Auf der turnusgemäßen Mitgliederversammlung der Schmelzer Grünen wurde am 6. Oktober 2020 ein neuer Vorstand gewählt. Ihm gehören an: Hanko Zachow (Vorsitzender) Leon Tadayon (stellv. Vorsitzender) Ute Böttcher (Schatzmeisterin) Marga…
Das Saarland hat es bis zum heutigen Tag nicht geschafft, ein Klimaschutzgesetz zu verabschieden. Dass nun zwei mutige junge Saarländer vor das Verfassungsgericht ziehen müssen, ist ein Armutszeugnis für die…
Mit großer Verwunderung haben wir aus dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt vom 3. September von der Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für den Geh- und Radweg zwischen Limbach und Büschfeld erfahren. Das ist zum…
Bei den Bundestagswahlen 2021 ist vieles anders. Erstmals kämpfen drei Parteien um Platz 1. Um so trauriger ist es, dass die saarländische Landesliste trotz all unserer Bemühungen nicht zugelassen wurde….
Die Kreuzung Edmund-Meiser-Straße / Bahnhofsstraße ist schon länger als Gefahrenstelle bekannt. Der Primstalradweg endet hier an der Eisenbahnbrücke kurz vor der Kreuzung. Dem Einsatz unserer Gemeinderatsfraktion ist es nun zu…
„Am Klimaziel führt kein Weg vorbei – Potential der Gebäude der Gemeinde Schmelz zur Erzeugung erneuerbarer Energien“ – unter diesem Titel werden wir am Mittwoch, den 25.8.21, 18.00 Uhr, vom…
In einer Pressemitteilung stellte das Wirtschaftsministerium gestern erstmals den Zeitplan für die nächsten Schritte zur Reaktivierung der Primstalbahn vor. So soll der Beginn der Machbarkeitsstudien Ende 2021 starten. Ende 2019 erhielt…
Der Egoismus eines einzelnen Herren fügt den Grünen bundesweit weiter schweren Schaden zu. Nachdem sowohl die Delegiertenwahl des Ortsvereins Saarlouis im Mai als auch der Landesparteitag im Juni von Skandalen…
Heute startet unser Vorstandsmitglied Thomas Clasen mit einer ersten Tour mit Hilfsgütern für die Hochwasserregionen in der Vulkaneifel und an der Ahr. Der Transport wurde gemeinsam mit der Nachbarschaftsinitiative Kläpperchen…
Der Ortsverein Schmelz hat gemeinsam mit 12 anderen Ortsvereinen einen Sonderparteitag als Landesvertreterversammlung beantragt. Dem muss der Landesvorstand nachkommen. Mit völligem Unverständnis erreicht uns gerade die Nachricht der Landesschatzmeisterin Yvonne…
Die anstehende Flutung der saarländischen Gruben, mit einer Fläche von über 600 km², stößt bei Fachleuten wie bei den Bergbaubetroffenen auf absolutes Unverständnis und verzweifelte Wut. Dass sich die Landesregierung…
Ein guter Tag für die Grünen im Saarland und im Bund. Mit den Entscheidungen des Landesschiedsgerichtes in Mainz, dass wegen der Befangenheit des saarländischen Landesschiedsgerichtes zuständig wurde, sowie des Landgerichtes,…
In einem Artikel der heutigen Saarbrücker Zeitung diffamiert Hubert Ulrich verschiedene Ortsvereine, darunter auch den Schmelzer OV, als linksverträumte Achtzigerjahre Grüne. Wir freuen uns über jede inhaltliche Diskussion, findet Hanko…
Der Ausmaß des Schadens, der durch die Clique um Hubert Ulrich auf dem Landesparteitag am 20.6.21 entstanden ist, war schon am Parteitag immens. Und ständig wächst er weiter. Hubert Ulrich…
Mehrere grüne Kommunalpolitiker äußerten sich zur Tarifreform des saarVV, die an 1. Juli in Kraft tritt. Die wichtige und längst überfällige Reform „sei gut gemeint“ findet Marie-Luise Herber, Mitglied des…
Als Reaktion auf den soeben bekannt gewordenen Rückzug der auf Platz 2 gewählten Kandidatin auf der Landesliste zur Bundestagswahl erklärt der Vorsitzende des Ortsvereins Schmelz, Hanko Zachow: „Offensichtlich wurde hier…
Der Vorstand des Ortsvereins Schmelz äußert sich mit Entsetzen und Betroffenheit über die Ereignisse des Landesparteitages am 20.6.21. Dort ist Hubert Ulrich gegen die Sprecherin der Grünen Jugend, Jeanne Dillschneider,…
Nachdem das Bistum Trier angekündigt hat, sich aus der Gebäudeträgerschaft des Kinderhauses zurückzuziehen äußerte sich Hanko Zachow als Fraktionsvorsitzender am 17.6.21 im Gemeinderat dazu: „Die Entscheidung des Trägers ist zunächst…
Auf der Mitgliederversammlung zur Wahl der Delegierten für die Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl haben sich die Schmelzer Grünen für die Unterstützung von Tina Schöpfer bei der Kandidatur zur nächsten…
Auf der heutigen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses wurde auf unseren Antrag hin beschlossen, dass die Gemeinde Schmelz zukünftig Strom aus erneuerbaren Energien beziehen soll. Ein entsprechendes Ausschreibeverfahren wurde auf…
Gerade in Zeiten des klimapolitischen Wandels kommt der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (ÖPNV) eine immer größere Bedeutung zu. Umso mehr sind verkehrsgünstige Verbindungen und eine gerechte Preisstruktur wichtig für die Attraktivität…
Auf der Basis- und Vorstandssitzung der Schmelzer Grünen, die am 3. März 2021 per Videokonferenz durchgeführt wurde, bekräftigte der Ortsverein, auch weiterhin auf Präsenzsitzungen in geschlossenen Räumen verzichten zu wollen….
Zurzeit besteht in der Gemeinde Schmelz die Möglichkeit der Betreuung von Grundschulkindern in den freiwilligen Ganztagsschulen an den Standorten in Schmelz, Hüttersdorf und Limbach. Um das pädagogische Angebot über die…
Auf Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis‘90/Die Grünen und die Linke steht das Thema Sozialer Wohnungsbau auf der Tagesordnung des Gemeinderates am 17.12.20. Die Gemeinde Schmelz ist erfreulicherweise eine attraktive Wohnsitzgemeinde….
Seit Jahren ist ein Trend zu beobachten, dass Betreuungsangebote für Kinder vom Krippen- bis zum Grundschulalter verstärkt nachgefragt werden. Dieser Trend wird durch die Gebührensenkungen möglicherweise noch verstärkt. In der…
Bewegung beim Lückenschluss Primstalradweg: Bürgermeister Lang konnte auf der Gemeinderatssitzung am 12. November berichten, dass die Grundstücksverhandlungen durch die Gemeindeverwaltung vor dem positiven Abschluss stehen. SPD, Grüne und Linke hatten…
Auf eine Anfrage von Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Landesvorsitzender der saarländischen Grünen, teilte das Bundesverkehrsministerium mit, das Planungen der saarländischen Landesregierung gänzlich unbekannt sind. Wir erinnern uns: vor einem Jahr…
Vorstand und Fraktion haben sich für Freitag, 25. September, 15.00 Uhr zu einem Ortsrundgang im Bereich Blaubach/Marktstraße/Mitry-Mory-Platz/Lindenstraße/Zerrstraße verabredet. Themen sind u.a. die Primstalbahn und die städtebauliche Entwicklung des Ortsteils.
In den Monaten Juli, August und Oktober waren/sind keine Sitzungen des Gemeinderates geplant, so dass es nicht wundert, dass die Septembersitzung bei langer Tagesordnung mehr als vier Stunden dauerte. Wenige…
Nachdem der Haushalt der Gemeinde Schmelz im Juli endlich genehmigt wird, kann es an die Umsetzung gehen. Im Haushalt wurden u.a. Mittel für ein Dienstfahrzeug der Ortspolizeibehörde eingestellt. Der Haupt-…
Gleich zwei Mal äußert sich Staatssekretär Barke gegenüber dem Saarländischen Rundfunk zur Wiederinbetriebnahme der Primstalbahn. 17. Juli 2020 „Das Verkehrsministerium hat sich optimistisch über die Reaktivierung von fünf alten Bahnstrecken…
Am heutigen Morgen ereignete sich in Limbach an der L 145 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer tödlich verunglückte. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138502/4667339 Trauer und Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Unklar ist noch,…
Im öffentlichen Teil des Bauausschusses vom 10. Juni stand die Freigabe des Ausschreibungsverfahrens für die Zerrstraße, 2. Bauabschnitt, auf der Tagesordnung. Die Planungen stammen aus dem Jahr 2016, wurden immer…
Im Rahmen des saarlandweiten Frühjahrsputzes (picobello) werden die Schmelzer Grünen einen Arbeitseinsatz zur Bekämpfung des Riesen-Bärenklaus rund um den Engelgrundweiher in Hüttersdorf durchführen. Der Riesen-Bärenklau ist eine mehrjährige Staude, die…
Im Februar 2020 wurden die Fraktionsvorsitzenden darüber informiert, dass der Landesbetrieb für Straßenbau erneut Planungen zum Neubau der B 269 nördlich der Theel und damit auch durch den Ortsteil Primsweiler…
Wir befinden uns in einer weltweiten Klimakrise bei der die bisherigen Maßnahmen und Planungen nicht mehr ausreichen, um die Erderwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. In den vergangenen Jahren wurden…
Die Verkehrssituation im alten Ortskern Bettingen ist eine Katastrophe. Die engen Straßen stellen den einzigen (nicht eingeschränkt nutzbaren) Erschließungsweg für das Wohngebiet Schwammheck dar. Zudem darf in der Linden- und…
Es liegt mal wieder ein Gutachten zum Öffentlichen Personennahverkehr vor, dieses Mal zum Kosten-Nutzen-Faktor der Reaktivierung von Bahnstrecken. Die gute Nachricht: Die Strecke Schmelz-Saarlouis liegt innerhalb des Saarlandes mit 3,6…
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Schmelzer Gemeindeforst? Wie können die geschädigten Nadelholzflächen ökologisch sinnvoll wieder aufgeforstet werden? In einem Waldbegang mit Klaus Borger, Forstfachmann für naturnahe Waldwirtschaft und…
Angestoßen durch ein EU-Förderprogramm für grenzüberschreitende Bahnverbindungen & Initiativen auf Bundesebene wird wieder über die Reaktivierung von Bahnstrecken gesprochen. Die Rot-grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat regiert und u.a. die Strecke…
Vorläufige amtliche Endergebnisse: Gemeinderatswahl: 6,94% Kreistagswahl (Stimmanteil in Schmelz): 8,49% Europaratswahl (Stimmanteil in Schmelz): 9,47% Im neuen Gemeinderat sind wir damit in Fraktionsstärke (2) vertreten. Wir danken allen Bürger*innen für…
Im Nachrichtenblatt vom 25.4.19, Seite 13, bezeichnet es der SPD-Bürgermeisterkandidat Wolfram Lang als eines seiner zentralen Ziele, Neubaugebiete zu erschließen. Nach der Wiedereinführung des Baukindergeldes ist zu erwarten, dass die…
Eine Reform des Tarifsystems des ÖPNV im Saarland wird durch Bündnis 90 / Die Grünen schon lange gefordert. Eine echte Reform durch Umstellung des Wabensystems in einen Entfernungstarif ist nicht…
Die diesjahrige Mitgliederversammlung findet Freitag, den 25.11.22 um 19 Uhr in Ritas Vollwertküche statt. Neben verschiedenen Berichten und der Jahresplanung 2023 wird eine neue Satzung für den Ortsverband beschlossen.
Mit großen Unverständnis und Wut reagiert Hanko Zachow, Vorsitzender der Schmelzer Grünen, auf den heutigen Artikel des Stadtverbandes Merzig, der in der Saarbrücker Zeitung erschien. Die Konflikte in der Partei,…